Diese hübsche Lokomotive fiel mir durch Zufall in die Hände. Es ist ein Messingmodell und stammt von Oriental. Auf den ersten Blick sind Messingmodelle und Grossserienemodelle aus Plastik heute kaum mehr zu unterscheiden.
Unterschiede bestehen meist nur bei den Lüftungsgittern oder den Treppenstufen. Hier sind die feinen Löcher auch wirklich vorhanden weil man hauchdünne Messingbleche mit hilfe der Ätztechnik (Eisenchlorid) herstellen kann.
Mir gefallen die Proportionen obwohl auch schon diese Dieselgeneration reine Zweckbauten waren. Der früher normale Lokkasten ist verschwunden und nun durch eine Haube ersetzt. Durch die Seitengänge ist eine sehr gute Zugänglichkeit für die Wartung gewährleistet.
Die weiss-roten Warnstreifen waren bei einigen Bahngesellschaften anzutreffen.
Die ganze Lok wurde mit dem Pinsel gemalt was man an der unruhigen Struktur der Farbe sieht. Mich persönlich stört das nicht! betrachtet man Originalfotos, so sind die Bleche, die bei diesen Maschinen schon geschweisst wurden praktisch nie ganz glatt (das Blech verzieht sich). Fällt das Licht schräg auf eine Hochglanzfläche ist das gut zu sehen. Modelle werden werkseitig heute oft wunderbar perfekt und ohne Fehler gespritzt. Die Flächen sind aber total glatt. Das Modell wirkt dabei irgenwie leblos. Es ist ein Lehrstück für die Modellperfektionisten wie ich selber einer war. Die Wirkung eines Modells ist eben nicht nur abhängig von dieser vermeintlich perfekten Umsetzung. Ich bin gespannt, ob es einem Hersteller je gelingen wird, dies nachzubilden!