Fluhdesign’s Flugzeugschmiede…Handley Page HP.50 1:72
Wäre wahrscheinlich vor dem Krieg billig zu haben gewesen.... Erstflug 1930. Schon damals von der Konzeption veraltet wies die Handley...
Wäre wahrscheinlich vor dem Krieg billig zu haben gewesen.... Erstflug 1930. Schon damals von der Konzeption veraltet wies die Handley...
Der Prototyp der Saab-21A flog erstmals im Juli 1943. Es war eine ungewöhnliche Konsttuktion mit Druckpropeller und doppeltem Leitwerksträger. Aussergewöhnlich...
Ein weiteres "Erprobungsprodukt" aus meiner fiktiven Flugzeugschmiede. Nein, keine Messerschmitt P1101 wenn auch die Ähnlichkeit gross ist! Es ist ursprünglich...
Ja was fliegt denn da? Oha! Ein Arado 234 mit merkwürdigen Triebwerken mit Schweizerkreuzen? Also, das Flugwesen verfolge ich nach...
WAS FLIEGT DENN DA? Seit kurzem besitzt das Bundesamt für Zivilluftfahrt ein neues Flaggschiff, eine A380. Ausgerüstet mit den modernsten...
Dann erfolgte ein weiteres Experiment. Ich baute diesen Segler komplett aus Hartholz. Die Rippen der Flügel sind aus 1mm dicken...
Windlichter aus MDF (mitteldichte Faserplatte). Die Mädchen übernehmen die Form mittels Schablone. Dann wird die Fargebung besprochen und ausgeführt. Kantenlänge...
In den 60igern und 70igern wohl ein Traum von vielen "alternativen" Autofreaks. Ein auf einem Käferboden aufgebaute Spezialkarosserie! Das Buggy...
Vor über zwanzig Jahren dann der Wechsel. Meine zwei Berufe Chemigraf (Druckplatten Herstellung im Buchdruck) und der Lithograf neigten sich...