Fluhdesign’s Flugzeugschmiede…. die Prop-Arado 234
Ja was fliegt denn da?
Oha! Ein Arado 234 mit merkwürdigen Triebwerken mit Schweizerkreuzen? Also, das Flugwesen verfolge ich nach wie vor Aufmerksam. Ein faszinierendes Fachgebiet war die stürmische Zeit der Entwicklung des Strahlantriebs und die neuen Erkenntnisse der Aerodynamik im Hochgeschwindigkeitsbereich. Ohne Zweifel waren die Flugzeugspezialisten in Deutschland während des Krieges führend (Flächenregel, Pfeilflügel, Nurflügel). Ich habe dabei nur ein Problem. Ich mag das Hakenkreuz nicht ausstehen. Also denke ich mir eine andere Story aus, ohne die Verdienste von Messerschmitt, Lippisch oder Vogt zu schmälern. Anfangs der Fünfzigerjahre wurde sogar in der Schweiz an modernen Flugzeugen gearbeitet (N1 Nurflügler mit Swiss-Mambatriebwerken, eine frühe Form eines Triebwerks mit Kaltluftstrom, P-16) Die Politik aber verlor den Mut und alles ging den Bach ab. Ich stelle mir vor, die Schweizer haben diverse Zellen von deutschen Entwicklungen ergattern können und zumindest als Testobjekte verwendet. In meinen Unterlagen fand ich diese Propellerturbinenanordnung in einem Entwurf von Junkers. Richard Vogt steuerte die Flügelenden bei. Als Novum ist auf dem Rumpfrücken ein Notfallschirm eingebaut der mit einer Rakete herausgezogen wird (heute Standard bei den Ultraleichten Flugzeugen). Mir gefällt das Gedankenspiel, als Laie augenzwinkernd den Fachleuten etwas in Handwerk zu pfuschen!
Die ganz perfekten Flugzeugmodellbauer sehen sofort, dass ich keine Ätzteile verwendet habe und auch die Detaillierung sich in Grenzen hält. Es ist für mich das Konzept, das mir wichtig ist. Daneben sind meine Flugzeugmodelle alle von Hand mit dem Pinsel gemalt und zu 99% ohne Abdecken und ohne Schablonen. Mir gefällt die etwas unebene Oberfläche besser. Betrachtet einmal die alten Originalflugzeuge. Die Aluhaut ist voller kleiner Dellen! Viele Modelle sind absolut perfekt verwittert und gemalt aber die Oberflächen sind gegenüber dem Original zu glatt. Klar das ist Ansichtssache. Für mich auch eine gute Übung für eine ruhige Hand!